Kurse
Symposium - Bewegungskontrolle im Fokus – Akrodynamische Therapie bei Schulterbeschwerden
Warum teilnehmen?
Schulterbeschwerden gehören zu den häufigsten Problemen in der physiotherapeutischen Praxis. Oft liegen Störungen der motorischen Kontrolle zugrunde – ein entscheidender Ansatzpunkt der akrodynamischen Therapie.
Dieses Symposium bietet Ihnen aktuelle Erkenntnisse zur motorischen Kontrolle der Schulter und darüber hinaus:
• Vorstellung moderner Assessmentverfahren & Befundtechniken
• Fallbeispiele mit direkter Anwendung der akrodynamischen Therapie
• Praktische Übungen zur Umsetzung in der Therapie
• Raum für fachlichen Austausch unter erfahrenen Kolleg: Ihr Mehrwert:
Profitieren Sie von praxisnahen Inputs, aktuellen Erkenntnissen und direkter Anwendbarkeit im Behandlungsalltag.
Kursbeginn / Kursende
25. Oktober 202525. Oktober 2025
Kurszeiten
10:00 bis 15:00 UhrKursgebühr
20 €Adresse
AG Brunkow - Praxix Drechsler Am LavendelkreiselBoehringerstraße 2
55218 Ingelheim
ADT - Basismodul I
Die Motorik des Menschen ist zentraler Bestandteil der Akrodynamischen Therapie, da das motorische Verhalten die zentrale Ausdrucksform körperlicher und seelischer Befindlichkeit darstellt. Störungen im Bewegungssystem zeigen sich in einer Reduzierung unserer Bewegungsvariabilität, in zunehmenden Kompensationsmechanismen sowie in einer reduzierten adäquaten Inanspruchnahme unserer sensorischen Informationssysteme. ADT bedeutet aktive Bewegungstherapie unter Beachtung biomechanischer und neurophysiologischer Zusammenhänge. Die neueren Erkenntnisse zum motorischen Lernen werden in der Therapie ebenso beachtet wie die der Bewegungskontrolle.
Themenschwerpunkte des Basismoduls:
• Bewegungsbeobachtung und -analyse
• Bewegungsentwicklung, Bewegungssteuerung und Bewegungskontrolle
• Die Bedeutung der Akren (Hände, Füße, Kopf) innerhalb des motorischen Trainings
• Die Regulationsstruktur des ZNS
• Kompensationsmechanismen des Bewegungssystems
• das Denken in Bewegungsmustern und muskulären Synergien
• myofasziale Aktivierungstechniken
• Funktionelles Training in definierten Ausgangsstellungen
Kursbeginn / Kursende
27. November 202530. November 2025
Fortbildungspunkte / UE
36Kursgebühr
540 €Adresse
AG Brunkow im ZVKBahnhofstraße 90
55218 Ingelheim
Bist du dir Sicher das du diesen Kurs löschen möchtest?